Die neueste Ausgabe des Hänsel-Echo widmet sich den Mythen, Sagen und Legenden unserer Stadt Forst (Lausitz). So wird geklärt, was es mit dem Mythos auf
Autor: admin
Ab sofort ist das „HÄNSEL-ECHO“ auch in der Tourist-Information Forst (Lausitz), Cottbuser Str. 10 (zu den regulären Öffnungszeiten) erhältlich.

Am 26. Juli wurde Hans-Peter Kersten, besser bekannt als ZAUBERPETER, 80 Jahre alt. In der neuen Ausgabe des HÄNSEL-ECHO ziert er das Cover, im Innenteil

Ausgabe #3 des Hänsel-Echo klärt die Frage, wie Forschte zu seinem Namen gekommen ist, stellt berühmte Forster Künstler und Kulturschaffende vor sowie eine Forsterin, die

Zum „Tag der Städtebauförderung“ wird der neue Fest- und Multifunktionsplatz an der Triebeler Straße eingeweiht. Zuvor gibt es von 11-14 Uhr auf der Grünanlage am
Eine Online-Version des „Hänsel-Echo“ ist ab sofort als PDF-Datei verfügbar. Über den Menü-Punkt „Echo Plus“ erhalten Sie weitere Informationen zum Download-Abruf. Die Online-Version ist identisch

In Ergänzung zum Artikel „Die Ufa-Fahne weht“ (siehe „Hänsel-Echo“, #2) gibt es eine weitere Namensnennung in einem Film: In der Sendereihe „Polizeiruf 110“, Folge 401

Ausgabe 2 des „Hänsel Echo“ widmet sich dem Themenschwerpunkt „Film“. Wer schon immer mal wissen wollte, welche Filme in den vergangenen Jahrzehnten in Forst gedreht

VOGUE, COSMOPOLITAN, ELLE oder BURDA sind einige der weltweit bekanntesten Modezeitschriften. Doch aus dem kleinen Städtchen Forst an der Neiße stammt das „Hänsel-Echo“, quasi der